Gewaltprävention-Workshop in den 7. Klassen

„Das Opfer entscheidet, ob Gewalt vorliegt“, „ich stehe zu meiner Meinung“ waren nur ein paar wichtige Erkenntnisse, die die SchülerInnen der 7. Jahrgangsstufe auf dem Gewaltpräventionsworkshop sich in ihren Klassen erarbeiteten.

In der Woche vom 13.2. – 17.2. fand an jedem Tag in einer anderen 7. Klasse ein Gewaltpräventions- und Teambuildingworkshop statt. Die Lehrkräfte der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf wurden unterstützt durch die außerschulischen Experten Andrea Platzer, Gesundheitspädagogin, Traumatherapeutin und ehemaligen Kollegin, der Jugensozialarbeiterin Anna Nadolny und Max Scheurer von der Polizeiinspektion Regenstauf.

Das Ziel des Workshops war es, die eigene Persönlichkeit zu stärken und zugleich die Individualität jedes einzelnen Gruppenmitglied zu tolerieren und wertzuschätzen. Es wurde darüberhinaus herausgestellt, dass es unterschiedliche Arten von Gewalt gibt und diese auch unterschiedlich wahr genommen werden können. Die Jugendlichen erfuhren außerdem, dass sie am besten mögliche Gefahrensituationen vermeiden und wie sie sich im Falle einer solchen Gegebenheit, sowohl als Opfer, als auch als Helfer verhalten sollten.

Bei der Feedbackrunde am Ende des Schultages erklärten die SchülerInnen, was ihnen von diesem Tag in Erinnerung bleiben wird und es wurden die wichtigsten Punkte noch einmal durch die Gruppe wiederholt.

Zurück